dienen zur Herstellung von Schweißverbindungen. Die Anschweißmuttern haben wahlweise eingestanzte Schweißpunkte, die zum Fixieren am Werkstück genutzt werden können. mehr ...
Verwendungszweck und Verarbeitung von DIN 928 Vierkant-Schweißmuttern
Anschweißmuttern werden meist im Karosseriebau, Kfz-Bereich für Autos, LKW, Traktoren oder Landmaschinen sowie im Maschinen- und Anlagenbau für Gehäuse eingesetzt. Schweißmuttern werden dabei fest mit dem Bauteil verschweißt. Zunächst wird die Anschweißmutter über das Bohrloch gelegt und fest mit dem Trägermaterial verschweißt. Erst danach wird die Schraube oder Gewindestange in die Mutter eingedreht. Durch das Verschweißen hält die Mutter selbst bei geringer Wandstärke des darunterliegenden Trägermaterials.
Werkstoff von DIN 928 Vierkant-Schweißmuttern
Da alle Oberflächenbehandlungen beim Schweißen hinderlich wären, bieten wir Anschweißmuttern nur in Edelstahl Rostfrei A2 an.
Unsere Kundenbewertungen einschließlich der Sternebewertungen können nur nach Bestellabschluss erstellt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass unser Bestellprozess, unser Service sowie unsere Produkte von echten Kunden bewertet werden, die ihre Erfahrungen mit ihnen teilen möchten.